Ihre Buchung nehmen wir gerne per E-Mail oder Fax entgegen. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie die Anzahlungsrechnung und den Sicherungsschein sowie die Unterlagen für die Reiseversicherung (falls gebucht). Etwa 6 Wochen vor Abreise bekommen Sie die Rechnung über die Restzahlung. Die Reiseunterlagen erhalten Sie umgehend nachdem Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist. Zu den Unterlagen gehören (je nach gebuchter Reise) ein hochwertiger Reiseführer, umfangreiches Karten- und Infomaterial, internationale Flugtickets, Hotel- bzw. Rundreise-Voucher inkl. aller Hoteladressen in Deutsch und Chinesisch. Innerchinesische Tickets und Bahnfahrkarten erhalten Sie meistens erst vor Ort.
Unterkünfte
Das Angebot reicht vom Schlafsaal bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Dennoch sollten Sie zur Hauptreisezeit Unterkünfte im Voraus reservieren. Die bei uns ausgeschriebenen Sterne entsprechen der Landeskategorie. Halbe Sterne weisen auf eine Übergangskategorie hin. In ländlichen Regionen sowie in Teilen Tibets und entlang der Seidenstraße gibt es oftmals nur einfache Unterkünfte. Bei unseren Rundreisen werden Sie in der Regel in den angegebenen Hotels untergebracht. Falls es wegen Messen, Bauarbeiten etc. doch zu Änderungen kommen sollte, erfolgt der Hotelwechsel in ein mindestens gleichwertiges Hotel. In den meisten Hotels wird beim Check-in eine Kaution in bar oder per Kreditkarte zur Deckung der eventuellen Ausgaben während Ihres Aufenthaltes verlangt. Sollten Sie keine Zusatzleistungen des Hotels in Anspruch nehmen, erhalten Sie die Kaution beim Check-out selbstverständlich zurück.
Reisegepäck Sie sollten auf jeden Fall Gepäckanhänger für das aufzugebende Gepäck sowie für das Handgepäck benutzen. Beschriften Sie die Kofferanhänger bitte deutlich in Druckbuchstaben mit Ihren Personenangaben. Bei Flügen in der Economy-Class können Sie 20 kg Freigepäck mitnehmen. Bei allen Flugreisen ist die Mitnahme von stabilen Gepäckstücken (Hartschalenkoffer o. ä.) empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass das aufgegebene Gepäck abschließbar sein muss, da sonst insbesondere bei Inlandsflügen in China Probleme bei der Abfertigung auftreten können. Ggf. besorgen Sie sich ein kleines Vorhängeschloss, mit dem Sie das Gepäck absichern. Ferner empfehlen wir die Mitnahme einer kleinen Reisetasche für den täglichen Bedarf. Bei einer Rundreise wird Ihr Gepäck häufig direkt zum Hotel befördert und Sie selbst beginnen gleich nach der Ankunft am Flughafen das Besichtigungsprogramm. Somit kann es vorkommen, dass Sie erst abends wieder über Ihr Hauptgepäck verfügen, so dass Sie für die Zwischenzeit einige persönliche Dinge griffbereit haben sollten. Insbesondere bei Routen mit mehreren inländischen Transporten kann Ihr Gepäck stark beansprucht werden. Gegen evtl. Beschädigungen oder Verlust empfehlen wir dringend den Abschluss einer Gepäckversicherung. Ein entsprechendes Versicherungsangebot der Hanse Merkur Reiseversicherung AG Hamburg können Sie den Bestätigungsunterlagen entnehmen.
Sollten Beschädigungen am Reisegepäck auftreten, so informieren Sie umgehend die Reiseleitung und achten Sie darauf, dass eine offizielle Schadensmeldung bei der befördernden Fluggesellschaft vorgenommen wird. Ansonsten kann eine Schadenregulierung problematisch werden. Wertgegenstände sollten stets im Handgepäck transportiert werden!
Gesundheit
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen bei Einreise direkt aus Europa. Eine Gelbfieber-Impfung muss bei Einreise aus Infektionsgebieten bestehen. Eine Impfung gegen Hepatitis A wird dringend empfolen. Für Individualreisende empfiehlt sich eine zusätzliche Impfung gegen Typhus.
Das Malaria-Risiko besteht nur regional. Ein ganzjähriges Malariarisiko besteht in ländlichen Gebieten Chinas südlich 25 Grad nördl. Breite. Erhöhtes Risiko in Guangxi, Guizhou, Yunnan, Insel Hainan. Ein mäßiges Malariarisiko besteht von Mai bis Dezember in ländlichen Gebieten nördlich 25 Grad nördl. Breite. Städte (z.B. Beijing, Shanghai, Guangzhou, Nanjing) sind Malaria frei. Das tibetische Hochland und praktisch die gesamte westliche Hälfte Chinas einschließlich der nördlichen Gebiete des Landes sind Malaria frei. Malaria wird durch den Stich eines Moskitos meist in der Zeit zwischen Abenddämmerung und Sonnenaufgang auf den Menschen übertragen. In den Risikogebieten sollte man allgemeine Mückenschutzmaßnahmen (wie z.B. Moskitonetz, Mückenlotion und lange Kleidung ergreifen und ein Medikament (Standby-Therapie) zur Behandlung von Malaria (lt. Anwendungsmaßnahmen) mitführen.
Aus mehreren chinesischen Provinzen (Anhui, Beijing, Chongqing, Hebei, Henan, Hubei, Hunan, Guangdong, Jiangsu, Jiangxi, Shaanxi und Zhejiang) wird ein Ausbruch der Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD) gemeldet, der bereits Anfang März dieses Jahres begann. Die HFMD tritt in asiatischen, zumeist tropischen Ländern (Städten) bisweilen zyklisch mit mehrjährigen Unterbrechungen auf. Betroffen sind vorwiegend Kleinkinder aus sozial schwachen Schichten. Die Übertragung erfolgt oral oder durch Tröpfcheninfektion. Das Krankheitsbild verläuft mit Fieber, Haut- und Schleimhautveränderungen, in der Regel ist der Krankheitsverlauf harmlos, es kommt zu einer folgenlosen Ausheilung nach ca. 1 Woche. Komplikationen an Herz, Lunge und ZNS können aber tödlich enden. Bei entsprechender Hygiene (Händehygiene!) und Vermeidung von Kontakten mit Erkrankten ist mit einer erhöhten Gefährdung von Reisenden (Kindern) nicht zu rechnen.
Fast alle in Europa gängigen Medikamente sind in China erhältlich. Im Krankheitsfall hilft Ihnen selbstverständlich unsere Reiseleitung mit Adressen von deutsch- oder englischsprachigen Ärzten weiter. Auf ungeschältes Obst und Leitungswasser sollten Sie besser verzichten.
Währung:Währungseinheit: Renminbi Yuan (RMB.¥). 1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen. Derzeitiger Devisenkurs (Stand Juni 2008): 1 US-$ = ca. 6,90 RMB.¥, 1 Euro = ca. 10,90 RMB.¥
Devisenbestimmungen: Einfuhr Fremdwährung: unbeschränkt, Beträge ab 5000 US-$ müssen deklariert werden. Einfuhr Landeswährung: bis zum Betrag von 6000 Yuan. Deklaration: Ja - bei der Einfuhr von Fremdwährungen über 5000 US-$. Ausfuhr Fremdwährung: in Höhe der deklarierten Einfuhr abzüglich der umgetauschten Beträge. Ausfuhr Landeswährung: bis zum Betrag von 6000 Yuan. Umtauschempfehlung: im Reiseland.
Umtausch: Ausländer können in allen größeren Hotels und bei den Wechselschaltern der Banken tauschen. Belege gut aufbewahren.
Internationale Kreditkarten/Reiseschecks/EC-Karten:Kreditkarten werden von größeren Hotels der Großstädte und Touristenzentren, in Freundschaftsläden sowie in weiteren für ausländische Reisende eingerichteten Geschäften akzeptiert. Reiseschecks werden ebenfalls teilweise akzeptiert und können in Banken gegen Bargeld eingetauscht werden. In großen Banken können Sie mit ihrer Kreditkarte oder auch mit ihrer EC-Karte Bargeld von Ihrem Konto in Deutschland abheben. Im Landesinneren ist meist Barzahlung erforderlich.
Individuelle Verlängerung
Eine individuelle Verlängerung im Anschluss an Ihre CAISSA-Erlebnisreise ist generell möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass für den individuellen Rückflug eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro pro Person zzgl. der Umbuchungsgebühren der jeweiligen Fluggesellschaft berechnet wird.
Individualreisen
Haben Sie eine individuelle Rundreise mit geringer Teilnehmerzahl bei uns gebucht, scheuen Sie sich bitte nicht, die Vorteile dieser Reiseform für sich zu nutzen. Wenn Sie bei einer Sehenswürdigkeit länger verweilen möchten, zum Mittagessen eine regionale Spezialität probieren oder zwischendurch eine Pause in einem Park oder Teehaus einlegen wollen, fragen Sie Ihren Reiseleiter danach! In Individualgruppen ist das Programm relativ flexibel und im Rahmen seiner Möglichkeiten wird Ihr Reiseleiter gerne versuchen auf Ihre Wünsche einzugehen.
Auch wenn Sie etwas nicht möchten, z.B. den Besuch einer Souvenirwerkstatt oder eine weitere Pause in einem Restaurant, ist es kein Problem dies höflich und deutlich zu sagen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass der Reiseleiter an gewisse Zeit- und Programmvorgaben gebunden ist und Ihr Programm nicht von einem Tag auf den anderen komplett umwerfen kann.
Kleidung
Ihrer Reiseregion und –zeit entsprechend sollten Sie sowohl warme als auch leichte Kleidung mitnehmen. Festes und bequemes Schuhwerk ist ein Muss auf jeder Chinareise. Bei einer Yangzi-Kreuzfahrt ist legere Garderobe angebracht, es handelt sich hier nicht um ein typisches Kreuzfahrtschiff. Ins Gepäck gehören außerdem Sonnen- und Insektenschutzmittel.
Souvenirs
Auch die chinesische Souvenir-Industrie ist mit der touristischen Entwicklung in den letzten Jahren spürbar gewachsen. Obwohl wir versuchen, „Souvenirstopps“ auf ein Minimum zu reduzieren, lässt es sich in China leider nicht völlig vermeiden, dass hin und wieder im Anschluss an das Besichtigungsprogramm noch Werkstätten für Kunsthandwerk oder heimische Produkte besucht werden. Häufig erhalten Sie dadurch sogar interessante Einblicke in traditionelle Fertigungsweisen und natürlich sind Sie nie zu irgendwelchen Käufen verpflichtet. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass bei uns das Besichtigungsprogramm immer im Vordergrund steht.
Typische Sounvenirs, die man in China überall günstig erwerben kann, sind Kalligrafien, Malereien, Fächer, Stempel, Seidenprodukte, Klangkugeln, Tee und Jadeprodukte.