Die Brücke zwischen China und Deutschland
Mang Chen ist es ein besonderes Anliegen, den Austausch zwischen Deutschland und China zu fördern. CAISSA Touristic unterstützt deshalb als Sponsor kulturelle Veranstaltungen in ganz Deutschland. Das Unternehmen förderte u.a. klassische Konzerte chinesischer Musiktalente. Außerdem unterstützte CAISSA Touristic abermals die Feier zum chinesischen Mondfest, die alljährlich in der Hamburger Landesvertretung in Berlin ausgerichtet wird.
Als Gastredner bei verschiedenen Konferenzen versucht der Unternehmensgründer einer interessierten Öffentlichkeit ein differenziertes China-Bild zu vermitteln. Ob auf dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskongress in Berlin, veranstaltet von dem Wochenmagazin „Wirtschaftswoche“, oder auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Journalisten Verbands - stets informiert Mang Chen Interessierte über die aktuellen Entwicklungen in China. Ob Vorträge vor Studenten im Haus Rissen oder vor Experten in der Handelskammer Hamburg, Mang Chen ist stets ein gefragter Referent, wenn es um das Thema China geht. Im Dezember 2007 wurde er in die Anne Will Show der ARD eingeladen, um über die Entwicklungen des Klimaschutzes in China zu sprechen.
In einer Reportage von Spiegel TV auf Vox stellte Mang Chen als Hauptprotagonist das Leben und die Kultur der in Deutschland lebenden Chinesen vor. Ein Fernsehteam von ARTE heftete sich im Sommer 2008 an Mang Chens Fersen, um Einblicke in die Verschiedenheit der Kulturen zu gewähren.
Als Mitgründer und geschäftsführender Vorsitzender der "Vereinigung der Chinesischen Kaufmannschaft
in Deutschland e.V." vertritt Mang Chen die Interessen chinesischer Kaufleute und Unternehmer in Deutschland. Die Vereinigung wurde am 9. September 1999 gegründet und avancierte mit inzwischen 200 Mitgliedern zum größten Sprachrohr der chinesischen Community mit einem Bekanntheitsgrad, der weit über die deutschen Grenzen hinweg zu spüren ist.
Mang Chen beim Gespräch mit Herrn Dr. Markus Engels, SPD, im Willy-Brandt-Haus in Berlin über Probleme und Anregungen der chinesischen Unternehmer und Mitbürger in Deutschland.
Durch intensiven Austausch und die zahlreichen Begegnungen auf Veranstaltungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Senat sowie Wirtschafts- und Handelsorganisationen verwirklicht werden, kann die Vereinigung die Situation der chinesischen Geschäftsleute zum Ausdruck bringen und das Verständnis sowie die Kooperationsbereitschaft zu deutschen Partnern erhöhen. Als Partner bei der Organisation der „China-Wochen“ und "China Time" in Hamburg sowie der in Shanghai abgehaltenen „Hamburg-Gala“ konnte die Vereinigung desweiteren den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China fördern.
Während es auf den Gebieten der Wirtschaft und der Kultur bereits vielfältige Kontakte und erfolgreiche Partnerschaften zwischen Deutschen und Chinesen bestehen, wurde der Bereich Sport vernachlässigt, obwohl dieser ein großes Potenzial für ein Verständnis für die fremde Kultur und deutsch-chinesische Begegnungen birgt. Mang Chen ist selber leidenschaftlicher Golfer und machte seine Vision wahr, den Austausch zwischen chinesischen und deutschen Golfern zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kontakte zu vertiefen. 2005 rief Mang Chen ein Chinesisch-Deutsches Golfturnier ins Leben: das Sino-Europe Cup Amateur Golfturnier.
Seitdem findet es jährlich statt, zweimal in Hamburg, einmal in Düsseldorf und zuletzt in Frankfurt. Bei diesem interkulturellen Turnier spielen jeweils zwei Chinesen und zwei Deutsche gemeinsam in einem Flight. Als Teilnehmer konnten der Generalkonsul der VR China in Frankfurt, Li Haiyan, Lin Dongfu, Showmaster bei Shanghai TV
, der damalige Oberbürgermeister von Düsseldorf, Joachim Erwin, der ehemalige Trainer der chinesischen Fußball-National-mannschaft, Klaus Schlappner, sowie sämtliche hochrangige Wirtschaftsvertreter, die im China-Geschäft tätig sind, begrüßt werden.
Im Anschluss an das Turnier treffen sich alle zum Dinner, das stets um ein musikalisches Programm junger, chinesischer Nachwuchs-talente und einer Verlosung von Flugtickets der Business Class nach China ergänzt wird. Während dieser Abende finden die Turnierteilnehmer die Möglichkeit, auch außerhalb ihres Flights Networking zu betreiben.
Für viele ist der Klaviervirtuose Lang Lang der bekannteste Chinese der Gegenwart. Auch Mang Chen war nach der ersten Begegnung mit dem Ausnahmekünstler von Lang Langs Persönlichkeit fasziniert. Um diesen Botschafter Chinas zu unterstützen, gründete Mang Chen 2005 den offziellen Lang Lang Fanclub, der im Januar 2006 unter www.langlang-fanclub.com online ging. Auf dieser Internetplattform können sich die Freunde Lang Langs über Konzerttermine, seine Auftritte im Fernsehen und allgemeine Neuigkeiten informieren. Neben diesen offiziellen News veröffentlicht das Fanclub-Team auch private Infos und Bilder, die es Dank der persönlichen Freundschaft zwischen Lang Lang und Mang Chen bekommt.
Die Aktivitäten des Fanclubs beschränken sich nicht nur auf das Internet. Auch persönliche Treffen mit Lang Lang gehören dazu, z.B. in Form von Fanreisen nach China, die CAISSA Touristic regelmäßig anbietet. Auf diesen Fanreisen wird eine informative Rundreise durch Lang Langs Heimat mit Konzertbesuchen in verschiedenen chinesischen Metropolen verbunden.
Legendär war die Silvesterreise, deren Höhepunkt eine Silvester-Gala mit einem Auftritt Lang Langs bildete. Kurz vor Mitternacht gesellte sich Lang Lang zur Fanreisegruppe, um mit ihnen in das neue Jahr reinzufeiern und hinterher mit jedem einzelnen Teilnehmer auf das neue Jahr anzustoßen.