Juni 2008
Lang Langs Geburtstag in Hamburg
%20(Small).JPG)
Lang Lang feierte am 14.06.2008 seinen 26. Geburtstag in Hamburg, wo der Firmenhauptsitz der CAISSA AG liegt und wo von CHEN Mang der Lang Lang Fanclub im Jahre 2005 gegründet wurde.
Selbstverständlich waren CHEN Mang und das Lang Lang Fanclub Team bei Lang Langs Geburtstagsfeier dabei. Nach seinem Open Air-Konzert wurde in einem China Restaurant im famlilären Kreis bis drei Uhr morgens gefeiert.
Mai 2008
3. Sino-Europe Cup Amateur-Golfturnier
Die CAISSA Touristic hat in diesem Jahr das 3. Sino-Europe Cup Amateur-Golfturnier am 30. Mai 2008 erstmalig in Frankfurt veranstaltet. Die Schirmherrschaft auf chinesischer Seite übernahm der Chinesische Generalkonsul in Frankfurt, Herr LI Haiyan; die Schirmherrschaft der Deutschen Seite übernahm die Oberbürgermeistern von Frankfurt am Main, Frau Petra Roth. Als Sponsoren unterstützten die Wotax International Steuerberatungsgesellschaft mbH und die Deutsche Lufthansa AG dieses interkulturelle Turnier bei dem 30 chinesische und 30 europäische hochkarätige Geschäftsleute miteinander Golf spielen.
Nach der Siegerehrung wurde während eines edlen 4-Gänge-Menü live gespielter klassischer Musik gelauscht, Flugickets der Business Klasse nach China verlost und eine Versteigerung zugunsten der Erdbebenopfer in Sichuan veranstaltet. Durch diese spontane Versteigerung kamen 2.350 € zusammen!
Mai 2008
Chen Mang macht Deutsche Journalisten fit für China
Am 05. Mai rief der Deutsche Journalistenverband (DJV) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Hamburg auf. Neben der regulären Tagesordnung und der Wahl des DJV-Vorstandes, waren die Olympischen Spiele in Beijing ein großes Thema für die Deutschen Journalisten. Als Gastredner referierte Chen Mang zum Thema "Fit for China?!". Wichtige Fragen rund um die Berichterstattung während der Olympiade und Verhaltenstipps im Umgang mit Chinesen wurden geklärt.
März 2008
Teilnahme an der Messe ITB in Berlin
Vom 05. bis 09. März 2008 präsentierte sich CAISSA Touristic auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.
Februar 2008
Teilnahme an der Messe CBR in München
Vom 14. bis 18. Februar 2008 war CAISSA Touristic auf der C-B-R Freizeit und Reisen in München vertrteten.
Februar 2008
Teilnahme an der Messe REISEN HAMBURG
Auf der Messe REISEN HAMBURG präsentierte CAISSA vom 04. bis 08. Februar 2008 in den Messehallen Hamburg den neuen CHINA HOLIDAYS Katalog 2008. Dieser neue Katalog beinhaltet eine breite Palette von Städtetouren an der prosperierenden Ostküste bis zu Reisen nach Tibet mit der Lhasa-Bahn. Ein ganz besonderes Thema ist dieses Jahr Beijing als Austragungsort der Olympischen Spiele.
Januar 2008
Teilnahme an der Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart
Vom 12. bis 20. Januar 2008 war CAISSA Touristic auf der Urlaubs-Messe in Stuttgart. Das umfangreiche China-Programm wurde am Stand und auf zwei Vorträgen präsentiert.
Januar 2008
Umzug des CAISSA Incoming-Büros in die Eiffestraße 76
Das Büro des CAISSA Incoming Departments ist im Januar 2008 von der Eiffestraße 16 in die Eiffestraße 76 umgezogen. Telefonnummern und Postleitzahl sind gleich geblieben.
Für bis zu 50.000 chinesische Touristen, Messe- und Business-Gruppen pro Jahr organisiert das CAISSA Incoming Department eine Rundreise durch Europa und ist damit einer der größten Veranstalter für Europareisen in China.
September 2007
CHEN Mang interviewt Helmut Schmidt
In der chinesischsprachigen Zeitung „EUROPE BUSINESS & LIFESTYLE“, die von der CAISSA herausgegeben wird, ist ein Interview mit Helmut Schmidt erschienen. Verleger CHEN Mang hat den Bundeskanzler a.D. zu deutsch-chinesischen Beziehungen, chinesischen Produkten, der sogenannten Gelben Gefahr und zu Taiwan befragt. Helmut Schmidt beschäftigt sich trotz seines Alters von 88 Jahren täglich in seinem Hamburger Büro mit China und der aktuellen Weltpolitik und verfasste darüber mehrere Bücher. Als erstes Deutsches Staatsoberhaupt hat er Anfang der 70er Jahre China besucht und bereits damals die wichtige politische Rolle Chinas erkannt.
September 2007
Marketingfieber in Lübeck
In Lübeck fand erstmals ein Forum für Tourismus unter dem Titel „Marketingfieber“ statt. CHEN Mang hielt einen Workshop zum touristischen Zukunftsmarkt China. Dabei erläuterte er vor Hoteliers, Gastronomen und anderen touristischen Dienstleistern das Reiseverhalten, Erwartungen und Bedürfnisse chinesischer Touristen. CAISSA ist auf dem Incoming-Markt für Chinesische Touristen in Europa führend, und so konnte CHEN Mang durch seine anschaulichen Beispiele aus der Praxis viele Aha-Effekte der Zuhörer erwirken.
August 2007
2. Sino-Europe Cup Amateur Golfturnier
Das Sino-Europe Cup Amateur-Golfturnier wurde dieses Jahr am 31. August erstmalig in Düsseldorf ausgerichtet. In international gemischten Flights nahmen 55 chinesische und europäische hochrangige Unternehmens-vertreter sowie der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin, und der Chinesische Generalkonsul in Frankfurt, Li Haiyan, aktiv am Turnier teil. Als Initiator und Veranstalter führte Herr CHEN Mang die Siegerehrung durch.
Juli 2007
Jubiläumswoche 20 Jahre Partnerschaft Bayern-Shandong
Auf den Tag genau 20 Jahre nach der Unterzeichnung des ersten Partnerschaftsabkommens zwischen Bayern und der chinesischen Provinz Shandong haben Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber und der Vizegouverneur der chinesischen Partnerprovinz Shandong Wang Renyuan in der Bayerischen Staatskanzlei den Startschuss für die Bayern-Shandong-Jubiläumswoche gegeben. Die Shandong-Woche präsentierte vom 9. bis 14. Juli 2007 ein attraktives Kultur- und Kunstprogramm. Die CAISSA Touristic beteiligte sich am Kulturprogramm als Sponsor und verloste eine Reise in die Provinz Shandong in China.
März 2007
CAISSA präsentiert sich auf der ITB 2007
Auf der ITB in Berlin, der größten internationalen Tourismus-Messe, präsentierte sich CAISSA vom 07.-11. März 2007 mit einem eigenen Stand. An zwei Tagen wurden am CAISSA-Stand im Rahmen eines Presseempfangs Journalisten aus ganz Deutschland begrüßt und über die aktuellen Reisen des neuen Katalogs China Holidays informiert.
Februar 2007
CHEN Mang trifft Beckmann
Seit Lang Lang zu Gast in der Sendung „Beckmann“ war, ist die Chinesische Community auf den Moderator Reinhold Beckmann aufmerksam geworden. Für die chinesischsprachige Monatszeitung EUROPE BUSINESS & LIFESTYLE, die von CAISSA Touristic in Europa herausgegeben wird, traf Verleger CHEN Mang Reinhold Beckmann zum Interview über Musik, Sport und die Olympischen Spiele.
Januar 2007
Pressekonferenz - Vorstellung des neuen Katalogs China Holidays 2007
China Holidays 2007 - Der neue CAISSA-Katalog wurde nun auch der Pressewelt vorgestellt. Zahlreiche Journalisten der Tages- und der Fachpresse ließen sich am 10.01. in Hamburg und am 11.01. in München die neuen Katalogreisen vorstellen und anschließend von authentischen chinesischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Dezember 2006 - Januar 2007
CAISSA-Spezial - Silvesterfeiern mit Lang Lang
Diesen Jahreswechsel werden die Teilnehmer der CAISSA-Spezialreise wohl nie vergessen. Während der Silvesterreise vom 25.12.2006 bis 02.01.2007 wurden in Shanghai, Chengdu und Beijing drei Konzerte des chinesischen Starpianisten Lang Lang besucht. Absoultes Hightlight war jedoch das Treffen mit Lang Lang nach der Silvester-Gala, wo Lang Lang um Mitternacht zum Jahreswechsel mit den Teilnehmern auf das neue Jahr anstieß.
Die nächste Fanreise zu Lang Lang nach China ist für Oktober 2007 zum Music Festival in Beijing geplant.
Dezember 2006
Mit CAISSA bewirbt Beijing die Olympiade 2008
Im Auftrag der Tourismusbehörde Beijing organisierte CAISSA Touristic zwei Promotionveranstaltungen mit dem Ziel, Beijing und die Olympischen Spiele 2008 als touristische Destination zu bewerben. Journalisten, Touristiker sowie Persönlichkeiten wie Wiens Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder erwartete am 14. Dezember in Frankfurt und am 18. Dezember in Wien ein Feuerwerk aus Filmpräsentationen, Akrobatik, Informationen und wertvollen Tombolapreisen wie Flugtickets nach Beijing. Ein besonderes Highlight war die Modenshow der "Bewegende Kaiserpalast" nach dem Vorbild der Verbotenen Stadt.
September 2006
Chinesisch-Deutsches Tennisturnier
CAISSA Touristic war Hauptsponsor des Chinesisch-Deutschen Tennisturniers, welches in Kooperation mit der HT 16 (Hamburger Turnerschaft von 1816) am 30.09.2006 im Sportpark Öjendorf ausgerichtet wurde. Auf diesem Freundschaftsturnier spielten in jeder Doppelmannschaft je ein chinesischer und je ein deutscher Spieler zusammen. Der erste Preis war ein Flugticket nach China, gesponsert von der CAISSA Touristic.
September 2006
1. Sino-Europe-Cup Amateur-Golfturnier: das Sport-Event im Anschluss an den Hamburg Summit 2006
Es war Chen Mangs Idee, in gemischten Flights chinesische und europäische Golfliebhaber auf dem Golfplatz zusammen zu bringen, denn wo sonst entsteht eine so lockere Gesprächsatmoshpäre gleichgesinnter Geschäftsleute? So veranstaltete CAISSA Touristic zusammen mit Partnern das 1. Sino-Europe Cup Amateur-Golfturnier. Am 16.09.2006 trafen sich im Anschluss an den Hamburg Summit hochkarätige Teilnehmer dieses Gipfeltreffens mit weiteren golfenden Geschäftsleuten aus China und mehreren europäischen Ländern im Golfclub Ahrensburg und golften bei herrlichem Wetter um den Sino-Europe Cup.
September 2006
Die große Gala-Show "China Abend": Das Abschluss-Event der CHINA TIME
Als krönenden Abschluss der CHINA TIME in Hamburg organisierte Chen Mang als Vorsitzender des CHINA TIME Organisationskomitees der Hamburger Chinesen für den 29.09.2006 mit großem Erfolg die große Gala-Show "China Abend". Chinas größte Künstler verzauberten das Publikum mit ihren Shows: „The Moving Forbidden City“- ein grandioses Mode-Spektakel, entworfen vom chinesischen Modedesigner Hu Xiaodan, der sich von der Verbotenen Stadt zu seinen atemberaubenden Kostümen hat inspirieren lassen; die Tanz-Sensation Yang Liping mit ihrer atemberaubender Tanzshow „Shangri-La" sowie der Starpianist Lang Lang. Als weiterer Programmpunkt schrieb der berühmte Kalligraph Li Ling live auf der Bühne eine überdimensionale Kalligraphie, die von Chen Mang dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, als Dankeschön der Hamburger Chinesen an die Stadt Hamburg überreicht wurde.
März 2006
Gala-Abend der Städte Guangzhou, Shenzhen und Zhuhai
Am 17. März 2006 fand im Spiegelsaal des Elysee Hotels ein Gala-Abend der Städte Guangzhou, Shenzhen und Zhuhai statt, die ihre Region überzeugend als attraktives Reiseziel präsentiert haben. Die Delegation hatte mit der Unterstützung der CAISSA Touristic (Group) AG einen sehr bunten und unterhaltsamen Abend organisiert. Bei einem köstlichen Hamburger Fischbuffet wurden die Gäste mit Kostproben traditioneller chinesischer Musik, Tänzen der verschiedenen chinesischen Nationalitäten und atemberaubenden Kungfu Darbietungen unterhalten. Einige der Gäste konnten bei einer Tombola schöne Gewinne mit nach Hause nehmen; zwei von Ihnen werden sogar demnächst Guangzhou persönlich erkunden können, da sie den Hauptgewinn - Flugtickets nach Guangzhou - gewonnen haben.
März 2006
CAISSA auf der 40. ITB vertreten
Auch dieses Jahr war die CAISSA Touristik (Group) AG wieder mit einem Stand auf der ITB in Berlin vertreten, die sich zum 40. Mal jährte. Die ITB ist die führende Tourismusmesse für Fachbesucher und Publikum, die in diesem Jahr vom 8. – 12. März mit neuen Rekordzahlen stattfand. Auch der CAISSA Stand lockte wieder einmal viele interessierte Besucher aus aller Welt an und war eine hervorragende Plattform, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Trends zu erspüren.
Februar 2006
Besuchen Sie CAISSA in neuen Räumlichkeiten
Unser Outgoing Büro mit Ticketing Abteilung und China-Reisen ist in neue Räume umgezogen. Es befindet sich nach wie vor in der Burchardstraße 21 in der Hamburger City und ist auch unter der gleichen Telephonnummer zu erreichen. Allerdings befindet es sich jetzt in sehr viel ansprechenderen Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Sie können sich dort umfangreich von unseren Experten zu Chinareisen beraten lassen oder sich Ihre Tickets beim Innenstadtbummel persönlich abholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Januar 2006
CAISSA gründet offiziellen Lang Lang Fanclub
Seit dem 31. Januar ist der offizielle Lang Lang Fanclub online. Dort können Fans aus aller Welt Informationen zu Lang Lang finden, im Gästebuch ihre eigene Meinung schreiben und bei einem der geplanten Fantreffen Lang Lang sogar persönlich kennen lernen. Was der Fanclub sonst noch bietet und warum Chen Mang, Vorstandsvorsitzender der CAISSA Toursitic (Group) AG den offiziellen Lang Lang Fanclub initiierte und sponsert, erfahren Sie unter www.langlang-fanclub.com.
November 2005
Netzwerktag Tourismus Nordholland
Auf dem von der Provinz Nordholland organisierten „Netzwerktag Tourismus Nordholland“ informierte Herr CHEN Mang niederländische Unternehmer aus dem Bereich Tourismus im Workshop „Marktbearbeitung China“ über Besonderheiten und Wünsche des chinesischen Reisemarktes. Als Teil des Rahmen-Programms überreichte Herr Hans Schipper, Provinzregierungsminister für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt, Herrn Chen das erste Exemplar des Technical Visit Programms Nord-Hollands in chinesischer Sprache für Schulungsdelegationen aus der VR China.
November 2005
CAISSA Chefkoch ist gewählt – der Smart ist vergeben
Die CAISSA Touristic (Group) AG hatte zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Gefragt war ein authentisches, chinesisches Rezept - als Gewinn wurde ein Smart für 1 Jahr ausgelobt. Am 4. November wurden die Rezepte von den chinesischen Köchen des Tsao Yang im Hotel Atlantik nachgekocht und von einer erlesenen Jury bewertet. Nach einem köstlichen Essen mit vielen raffinierten Kreationen stand die Gewinnerin fest. Frau Brigitte Püchner vom DER Reisebüro in Herborn wird nun für 1 Jahr einen Smart Cabrio fahren – herzlichen Glückwunsch!
Oktober 2005
Fast volles Stadion zum Fußball Länderspiel Deutschland China
Das Stadion in Hamburg war zum Länderspiel China gegen Deutschland gut gefüllt. Auch zahlreiche chinesische Fans waren angereist, um ihre Mannschaft gegen den klaren Favoriten Deutschland zu unterstützen. Sie wurden für ihren Einsatz belohnt, denn die chinesische Mannschaft zeigte technisch starkes Spiel und eine gut organisierte Abwehr. Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht, nach der Halbzeit entschied Frings das Spiel für die Deutschen durch einen geschickt platzierten Elfmeter, den Keeper Li Leilei nur noch streifen konnte. Das Spiel endete mit einem 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft.
September 2005
1. Sino-German Cup Amateur Golfturnier
Am 9. September 2005 fand auf dem renommierten Golfplatz Gut Kaden bei Hamburg das 1. Sino-German Cup Amateur-Golfturnier mit vielen deutschen und chinesischen Persönlichkeiten statt. Der Veranstalter Herr Chen Mang war sehr erfreut über den Verlauf des Turniers und den Anklang, den es allseits fand. Das gemeinsame Golfspiel und am Abend auch das Speisen sollten deutsche und chinesische Unternehmer in einer lockeren Atmosphäre zusammen führen und die deutsch-chinesischen Beziehungen festigen – mit Erfolg! Im nächsten Jahr soll der Sino-German Cup am 24. September 2006 im Rahmen des „Hamburg Summit“ wiederholt werden.
Mai 2005
15. Reiseleiterschulung in Hamburg
Vom 27. April bis 4. Mai 2005 hat das „Training Institute for Chinese Speaking Tour Guides in Europe“ die 15. Reiseleiterschulung in Hamburg veranstaltet. Insgesamt haben zehn Teilnehmer den achttätigen Kurs besucht. Alle Schulungsteilnehmer haben sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung erfolgreich bestanden. Ferner hatten die Teilnehmer auch diesmal die Gelegenheit, das Mont Blanc-Werk in Hamburg zu besichtigen.
April 2005
Porträt CHEN Mang im Handelsblatt
In der Ausgabe vom 28. April 2005 berichtet das Handelsblatt mit der Überschrift „Beethoven schlägt Maos Lehren – Chen Mang baut eine Touristik- und Mediengruppe auf“ über den Unternehmer Chen Mang. Laut Zeitungsbericht verbinde der Reiseunternehmer und Zeitungsverleger Chen Mang Exil-Chinesen mit der Heimat. Das kostenlose Marketing für die Hansestadt von Chen Mang freue auch die Hamburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (HWF). Diese Reportage ist Bestandteil der Handelsblatt-Serie „Migranten-Unternehmer“, ein Porträt erfolgreicher Migranten-Unternehmer in Deutschland.
April 2005
Vortrag über die Bedeutung Chinas für Hamburg
Zum 10-jährigen Jubliäum der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft e.V. Hamburg (CDG) fand am 22. und 23. April ein Wirtschafts- und Politik-Seminar über China statt, das der Juniorenkreis der CDG in Kooperation mit Haus Rissen Hamburg veranstaltete. Neben weiteren Chinaexperten hielt Herr Chen während dieses Seminars einen Vortrag über die Bedeutung Chinas für Hamburg, in dem er über die wachsende Investitionskraft in China und die Nutzung des chinesischen Wirtschaftspotenzials für den Standort Hamburg referierte.
April 2005
Eröffnung des China-Info-Forums Hamburg
Am 21. April 2005 wurde die Veranstaltungsreihe „China-Info-Forum Hamburg“ feierlich im Rathaus eröffnet. Das Forum stellt den chinesischen Unternehmen die wichtigsten Aspekte für die Geschäftstätigkeit in Deutschland vor. Kenntnisse über den Zielmarkt, die steuerlichen Regelungen sowie die Einstellung von Mitarbeitern sind für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit nötig. Herr Chen richtete aus diesem Anlass neben dem Ersten Bürgermeister, dem chinesischen Generalkonsul, dem Präses der Handelskammer Hamburg, dem Präsidenten der Baosteel Trading Europe GmbH und dem Geschäftsführer der HWF einige Grußworte an die anwesenden chinesischen Unternehmensvertreter.
April 2005
Interkulturelles Seminar zur Marktbearbeitung China
CAISSA richtete gemeinsam mit der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) am 19. und 21. April 2005 jeweils ein interkulturelles Seminar zur Marktbearbeitung China in den Räumen der HHT aus. Herr Chen und Herr Wu Ping sprachen dabei über den erfolgreichen Umgang mit chinesischen Hotelgästen und wiesen vor über 50 Vertretern der Hamburger Hotellerie auf das generelle Reiseverhalten sowie die unterschiedliche Kommunikationsweise und speziellen Bedürfnisse der chinesischen Touristen hin.
April 2005
Zusammenarbeit mit Radio China International
Aus Anlass des 45-jährigen Jubiläums des deutschsprachigen Programms von Radio China International (CRI) ist eine Zusammenarbeit mit CAISSA beschlossen worden. Am 15. April 1960 begann der Auslandsrundfunk der VR China Radio China International sein deutschsprachiges Programm, dessen Aufgabe darin besteht, den Hörern möglichst umfassende und genaue Informationen über China zu vermitteln. Das Programm besteht unter anderem aus Nachrichten, Kommentaren, Sendereihen zu verschiedenen Themen und Musiksendungen. CAISSA tritt als Sponsoringpartner auf, wobei CRI wöchentlich Werbespecials für CAISSA ausstrahlt. Ferner veranstaltet CRI gemeinsam mit CAISSA einen Aufsatzwettbewerb, bei dem als Sonderpreise zwei einwöchige Reisen nach Beijing winken.
März 2005
Tourismus-Promotion Südchina
Lernen Sie die Schätze Südchinas kennen! Unter diesem Motto präsentierte sich die Gesamtregion von Guangzhou (Kanton),
Shenzhen und Zhuhai in Frankfurt am 8. März als attraktives Reiseziel. Auf der Promotiongala „Attraktionen Südchinas: Guangzhou, Shenzhen und Zhuhai“ wurde ein Abend mit aktuellen touristischen Angeboten und einem Überraschungsfeuerwerk aus traditioneller Musik und Tanz, einer Tombola sowie kulinarischen Speisen dargeboten. Im Anschluß daran bestand die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch mit den Tourisitikexperten aus Südchina. Diese Promotiongala wurde ebenfalls in Paris am 18. März veranstaltet.
März 2005
Teilnahme an der ITB in Berlin
Vom 11. bis 15. März 2005 war CAISSA Touristic mit einem eigenen Stand auf der ITB (Internationalen Tourismus-Börse) in Berlin, weltweit einer der größten Reisemessen, vertreten. Sowohl zahlreiche Fachbesucher als auch Endkunden kamen zu diesem Event.
März 2005
Start der "Vertriebsoffensive 2005"
Die "Vertriebsoffensive 2005" begann mit einem umfangreichen Mailing am 7. März 2005 mit interessanten Infos und Angeboten für 4.000 Expedienten und Reisebüros. Als Spezialist für China-Reisen können wir auf zwölf Jahre Tradition, Erfahrung und vor allem begeisterte Kunden zurückblicken. Mit diesem neuen Vertriebsweg möchte CAISSA Reisebüros als neue Partner gewinnen.
Februar 2005
Moderne chinesische Kunst in Hamburg
Mit einer Rede eröffnete Herr CHEN Mang die Ausstellung des chinesischen Malers Xie Nanxing im Kunstverein Harburger Bahnhof am 25. Februar 2005. Der Künstler wurde bereits mit nationalen Preisen in China ausgezeichnet und hatte großen Erfolg in internationalen Kunstausstellungen wie in Basel, Sao Paolo oder auf der Biennale in Venedig. Xie Nanxing bringt in seinen Werken vor allem den Aspekt der Individualität zum Ausdruck und verdeutlicht die Aufbruchsstimmung und den Sinn für Neues, die sich im heutigen China widerspiegeln. Herr Chen würdigte das Engagement des Künstlers für die Verständigung und den kulturellen Austausch zwischen China und Europa.
Februar 2005
Fernsehreportage des japanischen Staatsfernsehens
Das japanische Staatsfernsehen NHK plant einen Bericht über erfolgreiche chinesische Unternehmer in Deutschland, die sich für einen verstärkten wirtschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und China engagieren. Deshalb führten Vertreter der Außenstelle von NHK in Deutschland am 22. Februar 2005 ein Interview mit Herrn Chen durch und zeichneten Sequenzen einer Managerkonferenz zu aktuellen Marketingthemen auf. Die Reportage wird im Sommer 2005 in Japan ausgestrahlt werden.
Februar 2005
Auftritt auf "Reisen 2005" in Hamburg
Vom 9. bis 13. Februar 2005 präsentierte sich CAISSA Touristic erfolgreich auf einem Gemeinschaftsstand mit dem Chinesischen Fremdenverkehrsamt in Deutschland auf der Messe „Reisen 2005“ in Hamburg.
Februar 2005
Großes Neujahrskonzert in der Laeizhalle/Musikhalle Hamburg
Zum diesjährigen chinesischen Frühlingsfest 2005 fand am 9. Februar 2005, dem eigentlichen Neujahrstag in China, in der Laiszhalle/Musikhalle Hamburg das große Konzert des China Traditional Orchestra Tianjin unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kuan Naichong statt. Veranstalter war die Wu Promotion aus Beijing in Zusammenarbeit mit norddeutschen Partnern. Unter der Schirmherrschaft des Präses der Handelskammer Hamburg wurde das Neujahrskonzert von der Hamburger Kulturbehörde, dem Chinesischen Generalkonsulat, von CAISSA, der Vereinigung der Chinesischen Kaufmannschaft in Deutschland e.V., von COSCO Europe GmbH, der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft e.V. und weiteren Partnern gesponsert. Die Hamburger waren von den außerordentlichen und professionellen Darbietungen der chinesischen Künstler begeistert.
Januar 2005
Autorenwettbewerb in Zeitung EUROPE BUSINESS & LIFESTYLE
Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Montblanc International GmbH hat die chinesischsprachige Monatszeitung EUROPE BUSINESS & LIFESTYLE in Kooperation mit Montblanc einen Autorenwettbewerb ins Leben gerufen. Kreative Chinesen sind dabei aufgerufen, von Januar bis Dezember 2005 Aufsätze über interessante Themen an die Zeitungsredaktion zu senden. Exquisite Montblanc-Füllhalter und Kugelschreiber sowie Montblanc Medium Notes und Montblanc Düfte winken als Auszeichnungen für die Schreibkunst.
Weiterbildung des chinesischen Propagandaministeriums über Kultur- und Medienarbeit in Hamburg
Eine Delegation aus China, bestehend aus 20 Direktoren und Topmanagern des chinesischen Propagandaministeriums und einiger ihm unterstellten Kulturbehörden, Medienunternehmen, Nachrichtensender und Verlage, hat vom 18. November bis 6. Dezember 2004 die Hansestadt besucht. Die chinesischen Gäste waren hier zu Gast, um sich einen Überblick über die Kulturarbeit und das Kulturmanagement in Deutschland zu verschaffen. Sie informierten sich dabei bei der Kulturbehörde Hamburg, in der Staatlichen Pressestelle der Stadt Hamburg, beim Axel-Springer-Verlag, bei der NDR Media GmbH, im Hans-Bredow-Institut der Universität Hamburg über Fachthemen und hielten einen regen Austausch. Ferner nahm sich die Delegation bei ihrer Visite auch Zeit, das Hamburger Rathaus und die großen Museen in Hamburg zu besichtigen.
Fachseminar für chinesische Richter
Im Rahmen des China Education & Training Center Hamburg (CETC) organisierten wir Ende Oktober/Anfang November 2004 für 20 Vertreter des Beijing High People’s Court der VR China eine zehntägige Schulungsreihe über Gesellschaftsrecht, Aktienrecht und betriebswirtschaftliches Controlling in Hamburg. In Zusammenarbeit mit der Justizbehörde Hamburg, der Hamburgischen Universität für Wirtschaft und Politik sowie renommierten Hamburger Rechtsanwälten wurden die Richter über die Sachgebiete informiert und in bilateralen Expertengesprächen Informationen ausgetauscht. Die Teilnehmer zeigten sich sehr beeindruckt von der Kompetenz der Stadt Hamburg im Bereich Recht und vergleichendes Recht Deutschland/China. Es ist geplant, auch in 2005 weitere Seminare für Richter aus der VR China in Hamburg zu veranstalten.
Oktober 2004
Seminarreise zur Korruptionsbekämpfung in Deutschland
Fragen der Korruptionsbekämpfung und des Verwaltungsrechts standen im Mittelpunkt des Besuchs einer 23-köpfigen hochrangigen Delegation des Ministry of Supervision der VR China, die das Bundesministerium für Justiz in Berlin und die Generalstaatsanwaltschaft Berlin im Oktober 2004 begrüßten. Im Rahmen der Umstrukturierung des öffentlichen Dienstes, die in China derzeit vollzogen werden, informierten sich die Verwaltungsfachleute unter Führung von Frau Wang Lihua, Vize-Direktorin des Bildungsministerium der VR China, über die neuen Richtlinien der Prävention und Bekämpfung von Korruption in Deutschland sowie das Beamten- und Disziplinarrecht. Einen Interesseschwerpunkt der Gäste aus China bildete dabei die Organisation der verschiedenen Rechnungshöfe sowie die Vergabe von öffentlichenBauaufträgen. Die Besucher waren unter anderem von der Qualität der Richtlinien im deutschen Verwaltungsrecht beeindruckt.
September 2004
Teilnahme am Zweiten Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskongress
Im September 2004 informierte Herr CHEN Mang auf dem Zweiten Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskongress „China – harte oder sanfte Landung“ in Berlin die teilnehmenden China-Manager über die aktuellen Entwicklungen in der chinesischen Tourismusbranche. Er gab dabei einen Überblick über die notwendigen Voraussetzungen für die Entwicklung des Tourismus, wie die wirtschaftliche Entwicklung und steigende Einkommen sowie die Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Touristen und für Reiseveranstalter. Am Ende sprach Herr Chen angesichts der neuen ADS-Situation für ganz Europa ab September 2004 über die neuen Chancen für den Incoming-Markt.